„Serbien stärkt Bande zur Diaspora: Unternehmer aus Österreich sagen Investitionen und Zusammenarbeit zu“
- teodorstancic025
- May 7
- 2 min read

Im Palast Serbien in Belgrad fand eine bedeutende Sitzung statt, die der Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Heimat und der Diaspora gewidmet war, initiiert von der Wirtschaftskammer Serbiens. Die Veranstaltung vereinte prominente Vertreter der serbischen Gemeinschaft in Österreich, darunter Mitglieder des Österreichisch-Serbischen Wirtschaftsforums, die erfolgreichsten österreichischen Unternehmer serbischer Herkunft sowie Offizielle aus der Republik Serbien und der Republik Srpska.
Herr Mladen Filipović, Leiter der Vertretung der Republik Srpska in Österreich und Präsident des Bundes der Serben in Österreich, betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Stärkung der Beziehungen zwischen der Heimat und der Diaspora. Er hob die Notwendigkeit hervor, die Zusammenarbeit durch konkrete Projekte zu institutionalisieren, insbesondere in den Bereichen Investitionen, Bildung und kultureller Austausch. Filipović rief die Wirtschaftskammer Serbiens dazu auf, den Kontakt zur serbischen Wirtschaftsgemeinschaft in Österreich zu intensivieren, da die Diaspora eine Brücke zwischen beiden Ländern darstelle und einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Serbiens leisten könne.
An der Sitzung nahmen auch die erfolgreichsten österreichischen Unternehmer serbischer Herkunft teil, die ihre Bereitschaft bekundeten, mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihren Investitionen zum Fortschritt Serbiens beizutragen. Ihre Anwesenheit symbolisiert das Engagement der Diaspora für die Stärkung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen mit der Heimat. Unter den hochrangigen Gästen befanden sich auch Miloš Vučević, Premierminister der Republik Serbien, Marko Blagojević, Botschafter der Republik Serbien in Österreich, sowie Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach, Präsident der Österreichisch-Serbischen Gesellschaft.
Premierminister Vučević betonte in seiner Rede die Rolle der Diaspora als einen „strategischen Partner“ Serbiens im Prozess der Modernisierung, Industrialisierung und der wirtschaftlichen Entwicklung. Er erklärte, dass die Diaspora nicht nur einen emotionalen, sondern auch einen strukturellen Wert für Serbien darstelle – durch Know-how, Netzwerke und Kapital. Besonders hob er hervor, dass Foren wie dieses von unschätzbarem Wert für den Aufbau langfristiger, stabiler Partnerschaften seien. Die Regierung, so Vučević, werde gezielte Maßnahmen ergreifen, um die institutionelle Einbindung der Diaspora in wirtschaftliche und bildungsbezogene Projekte zu fördern.
Botschafter Blagojević hob die Bedeutung diplomatischer Unterstützung für Initiativen hervor, die die serbische Diaspora mit Institutionen in Serbien verbinden, und erklärte, dass die Botschaft aktiv an der Stärkung bilateraler Beziehungen und an der Förderung Serbiens als attraktives Investitionsziel arbeite.
Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach, renommierter österreichischer Historiker und Präsident der Österreichisch-Serbischen Gesellschaft, betonte die Bedeutung der Bewahrung der kulturellen Identität der Serben in Österreich und die Förderung des interkulturellen Dialogs. Er wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit zwischen Österreich und Serbien von besonderer Bedeutung für die Stabilität und den Wohlstand der Region sei.
Diese Sitzung stellt einen wichtigen Schritt zur institutionellen Vernetzung Serbiens mit seiner Diaspora dar und eröffnet neue Möglichkeiten für wirtschaftliche Entwicklung, kulturellen Austausch und die Stärkung des gegenseitigen Vertrauens.
